Inhaltsverzeichnis

Meta Andromeda: Die Revolution der Facebook & Instagram Werbung für 2025

Uncategorized

Geschrieben von:

Ostend Digital

Zuletzt aktualisiert:

22. Oktober 2025

Lesezeit:

Deine Meta Ads performen plötzlich schlechter? Kampagnen, die monatelang stabil liefen, verlieren an Effizienz? Das liegt vermutlich nicht an Dir – sondern an Meta Andromeda. Seit Oktober 2025 ist Metas neue KI-gesteuerte Werbe-Engine global ausgerollt und verändert fundamental, wie Anzeigen auf Facebook und Instagram ausgespielt werden.

Die gute Nachricht: Wer die neuen Spielregeln versteht und seine Strategie anpasst, profitiert massiv. Erste Tests zeigen Verbesserungen von 8 % bei der Anzeigenqualität und bis zu 22 % höheren Return on Ad Spend (ROAS). Die schlechte Nachricht: Alte Strategien mit hyper-segmentierten Zielgruppen und dutzenden Ad Sets funktionieren immer schlechter.

In diesem Beitrag erfährst Du, was Meta Andromeda ist, wie es funktioniert und vor allem: Was Du jetzt konkret in Deinen Kampagnen ändern musst, um 2025 erfolgreich zu bleiben.

Was ist Meta Andromeda?

Meta Andromeda ist keine neue Kampagnen-Funktion im Ads Manager, sondern eine komplette Neuarchitektur der technischen Infrastruktur im Hintergrund. Es handelt sich um die nächste Generation der “Retrieval Engine” – also des Systems, das entscheidet, welche Anzeigen welchen Nutzern ausgespielt werden.

Der entscheidende Unterschied zum alten System: Früher hat Meta eine begrenzte Anzahl von Anzeigen basierend auf Deinen Targeting-Vorgaben evaluiert und die relevantesten ausgespielt. Meta Andromeda analysiert jetzt Millionen von Anzeigen simultan und filtert diese auf Basis von tausenden Verhaltens- und Engagement-Signalen. Dabei berücksichtigt die KI nicht mehr nur wer die Person ist, sondern vor allem welche Art von kreativem Content diese Person am ehesten ansprechen wird.

Die zentrale Frage hat sich verschoben: Nicht mehr “Wem soll ich diese Anzeige zeigen?”, sondern “Welche Anzeige soll diese Person sehen?”

Meta Andromeda basiert auf NVIDIA Grace Hopper Superchips und Metas eigenen MTIA-Chips, die eine 10.000-fach höhere Modellkapazität und 100-fach schnellere Feature-Extraktion ermöglichen. Die KI analysiert dabei nicht nur oberflächliche Merkmale Deiner Anzeigen, sondern versteht den Content auf einer tieferen Ebene: visuelle Elemente, Videoanalyse mit Schnittgeschwindigkeit und Musikstil, Texttonalität sowie Format-Eigenschaften. Diese umfassende Content-Analyse ermöglicht es Meta Andromeda, für jeden einzelnen Nutzer die passendste Anzeige aus Deinem Portfolio auszuwählen.

Die drei wichtigsten Änderungen für Deine Werbestrategie

Die Einführung von Meta Andromeda hat weitreichende Konsequenzen für die Art und Weise, wie Du Deine Meta-Kampagnen aufsetzen und optimieren solltest. Was jahrelang als Best Practice galt – detaillierte Zielgruppen-Segmentierung, zahlreiche Ad Sets und manuelle Optimierung – funktioniert heute nicht mehr optimal. Im Folgenden zeigen wir Dir die drei zentralen Veränderungen, die Du jetzt in Deiner Werbestrategie umsetzen musst.

Creative Diversification schlägt Targeting-Präzision

Der wichtigste Erfolgsfaktor in der Meta Andromeda-Ära ist nicht mehr raffiniertes Targeting, sondern kreative Vielfalt. Es reicht nicht mehr, ein Video zu erstellen und dieses in verschiedenen Farben zu testen. Stattdessen brauchst Du grundlegend unterschiedliche Creative-Ansätze, die verschiedene Personas ansprechen, unterschiedliche Problemstellungen adressieren und diverse Formate nutzen.

Meta hat zehn Content-Typen identifiziert, die Du für maximale Diversität nutzen solltest: UGC & Testimonials für authentischen Social Proof, Produktfeatures & -vorteile für klare Nutzen-Kommunikation, direkte Wettbewerbsvergleiche, Problem-Lösung-Narrativ, Before/After-Transformationen, Behind-the-Scenes-Einblicke, Founder Stories, Garantien & Angebote, Anleitungen & Tutorials sowie Social Commerce-Elemente. Die Empfehlung: Starte mit mindestens 8-15 unterschiedlichen Creative-Konzepten pro Kampagne und plane wöchentliche oder zweiwöchentliche Refresh-Zyklen ein.

Konsolidierung statt Fragmentierung

Eine der überraschendsten Erkenntnisse: Weniger ist mehr. Jahrelang haben Werbetreibende ihre Kampagnen in dutzende Ad Sets aufgeteilt – eines für 25-34-jährige Frauen mit Interesse an Yoga, eines für 35-44-jährige Männer mit Interesse an Fitness, und so weiter. Diese Strategie ist mit Meta Andromeda kontraproduktiv geworden.

Statt fünf Ad Sets mit je 5 Creatives zu erstellen, liefert ein Ad Set mit 25 unterschiedlichen Creatives bessere Ergebnisse. Ein Test zeigte beeindruckende Resultate: 17 % mehr Conversions bei 16 % niedrigeren Kosten – bei identischen Creatives und Landing Pages, nur anders organisiert. Der Grund: Durch Konsolidierung gibst Du Meta Andromeda einen größeren “Lernpool”. Die KI kann Muster über verschiedene Creatives und Zielgruppen hinweg erkennen und Budget dynamisch dorthin verschieben, wo die beste Performance erzielt wird.

Meta empfiehlt mittlerweile offiziell Broad Targeting statt detaillierter Interessengruppen, Advantage+ Placements für alle Kanäle, automatische Budget-Optimierung (CBO) sowie weniger Ad Sets bei gleichzeitig mehr kreativer Vielfalt. Durch enge Segmentierung schränkst Du die Lernfähigkeit der KI ein, denn Meta Andromeda funktioniert am besten mit breitem Targeting und großen Datenmengen, aus denen die KI selbstständig Muster erkennen kann.

Advantage+ als Turbo für Meta Andromeda

Parallel zu Meta Andromeda hat Meta sein Advantage+-Portfolio massiv erweitert. Diese beiden Entwicklungen sind eng miteinander verknüpft. Advantage+ ist Metas KI-gesteuerte Automatisierungssuite, die verschiedene Aspekte Deiner Kampagnen automatisch optimiert – mit Meta Andromeda im Hintergrund erreicht Advantage+ eine neue Leistungsstufe.

Im Februar 2025 hat Meta Advantage+ Shopping Campaigns in Advantage+ Sales Campaigns umbenannt und das Angebot deutlich erweitert. Die Kampagnen unterstützen jetzt nicht nur E-Commerce, sondern auch Sales-Kampagnen für alle Branchen, Lead-Generierung mit automatischer Qualitätsbewertung sowie App-Promotion für Downloads und In-App-Käufe. Meta hat zudem den Kampagnen-Setup-Prozess radikal vereinfacht: Die KI-Optimierungen sind standardmäßig aktiviert, wenn Du Advantage+ Audience (breites Targeting), Advantage+ Placements (alle Kanäle) und Campaign Budget Optimization (CBO) nutzt.

Eine wichtige Änderung: Advantage+ Sales Campaigns erlauben jetzt mehrere Ad Sets pro Kampagne (zuvor nur eines), mit maximal 150 Anzeigen insgesamt und maximal 50 Anzeigen pro Ad Set. Meta hat außerdem einen Opportunity Score eingeführt – eine Bewertung von 0-100, die anzeigt, wie gut Deine Kampagne den Best Practices entspricht. Der Score berücksichtigt Budget-Strategie, Zielgruppen-Einstellungen, Nutzung von Advantage+-Features und Creative-Vielfalt.

So stellst Du Deine Kampagnen auf Meta Andromeda um

Die Umstellung auf Meta Andromeda erfordert ein radikales Umdenken. Beginne mit einem ehrlichen Audit Deiner aktuellen Kampagnenstruktur: Hast Du mehr als 5 Ad Sets pro Kampagne? Arbeitest Du noch mit detaillierten Interessengruppen statt Broad Targeting? Sind Deine Creatives wirklich verschieden oder nur minimale Variationen? Nutzt Du Campaign Budget Optimization?

Der wichtigste Investitionsbereich ist jetzt die kreative Vielfalt. Entwickle einen systematischen Plan, wie Du regelmäßig neue, diverse Creatives erstellen kannst. Nutze User Generated Content für authentische Testimonials, teste KI-Tools für Background-Generierung, arbeite mit Micro-Influencern für verschiedene Perspektiven und dokumentiere systematisch, welche Creative-Typen bei welchen Zielen performen. Plane wöchentliche oder zweiwöchentliche Refresh-Zyklen ein, denn auch in der Meta Andromeda-Ära nutzen sich Creatives ab.

Vereinfache Deine Kampagnenstruktur radikal: Reduziere von 10 Kampagnen und 50 Ad Sets auf 2-3 Kampagnen pro Ziel mit nur 3-5 Ad Sets insgesamt. Verteile 25-50 diverse Creatives mit zentralem Budget über CBO. Diese Konsolidierung gibt Meta Andromeda maximale Freiheit, die optimalen Kombinationen aus Creative und Nutzer zu finden.

Für E-Commerce und Sales empfehlen sich Advantage+ Sales Campaigns als Hauptkampagne mit 8-15 diversen Creatives in einem Ad Set, einem ausreichend hohen Budget (mindestens 50-100 € pro Tag für die Lernphase) und mindestens 5-7 Tagen Laufzeit ohne größere Änderungen. Für Lead-Generierung kannst Du die neuen Advantage+ Lead Campaigns testen und Custom Audiences für Ausschlüsse nutzen.

Vermeide unbedingt diese typischen Fehler: Erstelle echte Variationen mit unterschiedlichen Konzepten statt zehn Versionen derselben Anzeige mit minimalen Änderungen. Gib der KI Zeit zum Lernen – mindestens 5-7 Tage ohne größere Eingriffe, denn ständige Änderungen resetten die Lernphase. Pausiere Creatives nicht nach 2 Tagen, manche performen besser bei bestimmten Nischen-Zielgruppen, die Meta Andromeda erst später entdeckt. Konzentriere Dein Budget in weniger, aber besser ausgestatteten Kampagnen, statt es auf zu viele Ad Sets zu verteilen.

Stelle sicher, dass Dein Tracking mit Meta Andromeda mithalten kann: Implementiere Conversion API für bessere Datenqualität, definiere klare Conversion-Events und Werte, und achte auf ausreichend Conversion-Volumen (mindestens 50 pro Woche für optimales Learning). Achte außerdem auf neue wichtige KPIs wie Thumb-Stop-Rate (0-3 Sekunden), Hook Hold, View-Through-Rate und Marketing Efficiency Ratio (MER), während klassische Metriken wie CTR und CPC allein weniger aussagekräftig werden.

Unser Fazit: Die Chance in der Veränderung

Meta Andromeda markiert einen fundamentalen Wandel in der Art und Weise, wie Werbung auf Facebook und Instagram funktioniert. Für viele Werbetreibende mag dieser Wandel zunächst unbequem sein – besonders für diejenigen, die jahrelang auf detailliertes Mikromanagement und ausgefeilte Zielgruppen-Segmentierung gesetzt haben.

Doch die Zahlen lügen nicht: Wer die neuen Spielregeln akzeptiert und sich auf kreative Diversität, Konsolidierung und KI-gestützte Automatisierung einlässt, wird mit besseren Ergebnissen belohnt.

Die wichtigsten Takeaways:

Creative ist das neue Targeting – Investiere in diverse, hochwertige Anzeigen

Weniger ist mehr – Konsolidiere Deine Kampagnenstruktur radikal

Vertraue der KI – Broad Targeting und Advantage+ liefern bessere Resultate als manuelle Mikrooptimierung

Bleib geduldig – Gib Kampagnen 5-7 Tage Lernzeit ohne große Eingriffe

Refresh regelmäßig – Plane kontinuierliche Creative-Produktion für langfristigen Erfolg

Die Werbetreibenden, die 2025 und darüber hinaus erfolgreich sein werden, sind nicht diejenigen, die sich gegen diese Veränderungen sträuben, sondern diejenigen, die sie als Chance begreifen: Die Chance, sich auf das zu konzentrieren, was Menschen wirklich bewegt – großartige Geschichten, echten Mehrwert und kreative Exzellenz.

Professionelle Unterstützung bei der Umstellung

Die Umstellung auf Andromeda-optimierte Kampagnen kann komplex sein – besonders wenn Du bereits umfangreiche Kampagnenstrukturen aufgebaut hast oder mit begrenzten Ressourcen für Creative-Produktion arbeitest.

Als Meta Ads Agentur unterstützen wir Dich bei jedem Schritt der Transformation:

  • Audit Deiner bestehenden Kampagnen und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  • Entwicklung einer Creative-Strategie mit diversifizierten Formaten und Botschaften
  • Technisches Setup von Advantage+ Campaigns und korrektem Tracking
  • Kontinuierliche Optimierung und Performance-Monitoring
  • Creative-Produktion oder Koordination mit Deinen bestehenden Ressourcen

Du möchtest mit Deinen Meta Ads im Andromeda-Zeitalter durchstarten? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Erstgespräch – gemeinsam holen wir das Maximum aus Deinem Werbebudget heraus.

Bild von Ostend Digital
Ostend Digital

Beitrag teilen

Beliebte Beiträge

B2B Customer Journey: Alles dreht sich um digitale Touchpoints

Online Marketing Studie 2025: Ein Artikel über Online Marketing Kosten

Die Kunst der perfekten Instagram Caption

Unsere tools

Headings-Map

Snippet Generator

SEO Potenzialrechner

Explore your digital opportunities today!

Ostend Academy

Weitere Beiträge zum Thema

Google Bewertungen

4,9

Basierend auf 43 Rezensionen