Was ist Performance Marketing?
Beim Performance Marketing (dt. Leistungs-Marketing) werden verschiedene Online Marketing Kanäle eingesetzt, um eine messbare Reaktion bei der Zielgruppe hervorzurufen. Ein Beispiel für eine solche Reaktion ist der Besuch einer Website oder der Kauf eines Produkts. Leistungs-Marketing basiert auf sogenannten Key Performance Indicators (KPIs), die die Leistung der jeweiligen Werbemaßnahmen messbar machen. Anschließend können durchgeführte Maßnahmen, von Social Media Marketing bis zum E-Mail-Marketing, nachvollziehbar analysiert und angepasst werden.
Wie funktioniert Performance Marketing?
Grundsätzlich wird im Performance Marketing ein vielfältiger Kommunikationsmix eingesetzt. Dementsprechend ist es wichtig, dass Du dir Gedanken um eine sinnvolle Kombination machts. Dieser bildet die Basis und wird Schritt für Schritt angepasst. Mit Hilfe von vordefinierten KPIs kannst du noch während der Kampagne überprüfen, ob Deine Marketing Maßnahmen den gewünschten Effekt erzielen. Leistungsbasiertes Marketing zeichnet sich durch drei Hauptbereiche aus. Diese Bereiche helfen Dir, Deine Ziele zu erreichen. Im Grunde genommen sind die Bereiche sind wie ein magisches Dreieck miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig:
Messbarkeit
Die Messbarkeit bildet die Grundlage für das leistungsbasiertes Marketing. Mit Hilfe von passenden KPIs kannst Du jede Reaktion nachvollziehbar verfolgen und messen. Bei der Messung Deiner Website kann Dich beispielsweise das Tool Google Analytics unterstützen. Häufig genutzte KPIs sind beispielsweise Conversion Rate, Leads und Cost-per-Click (CPC).
Modularität
Ein weiteres Merkmal ist die Modularität. Eine Performance Marketing Strategie besteht demnach aus verschiedenen kleinen Bausteinen. Das heißt diese können alle unabhängig voneinander von Dir budgetiert, analysiert und bewertet werden. Das hat den großen Vorteil, dass man schnell erkennen kann, welcher Baustein der Strategie besonders gut läuft und wo es noch Optimierungsbedarf gibt.
Optimierung
Last but not least, stellt die Optimierung einen weiteren wichtigen Bereich dar. Die Messbarkeit liefert bereits aussagekräftige Hinweise darauf, wo Optimierungsbedarf besteht. Dieses Wissen kannst Du nutzen, um gezielt Änderungen an Deinen Werbemaßnahmen vorzunehmen. Du kannst eine Optimierung beispielsweise durch die Änderung von Werbetexten mit Hilfe von Keywords erreichen. Auch mit einer Veränderung der Klickpreise kannst Du optimieren. Du kannst auf diese Weise die Effizienz stetig steigern.
Du möchtest wissen, wie Du Deine Google Werbekampagnen optimieren kannst? In unserer Google Ads Academy gibt es ein ganzes Kapitel zum Thema Google Ads optimieren.
Warum ist Performance Marketing wichtig?
Kein Performance Marketing zu betreiben, ist wie Autofahren mit geschlossenen Augen. Angenommen beim klassischen Marketingansatz funktioniert Deine Strategie zwar, aber Du weißt nicht, warum und wo es Änderungsbedarf gibt. Folglich bedeutet dies, dass Du deine Strategie gewissermaßen mit geschlossenen Augen fährst. Im Gegensatz dazu ist der Erfolg im Leistungs-Marketing nicht nur eine subjektive Einschätzung, sondern wird auch quantitativ erfasst. Konkrete Daten helfen Dir, strategisch zu handeln und den Erfolg Deines Unternehmens nicht dem Zufall zu überlassen.
Für wen eignet sich Performance Marketing?
Grundsätzlich ist Performance Marketing für jedes Unternehmen sinnvoll, egal ob es sich um ein Start-up oder einen Konzern handelt. Für jede Art von Unternehmen ist es wichtig, laufende Kampagnen und deren Wirksamkeit kontinuierlich zu überwachen. Mit Hilfe von leistungsbasierten Marketing werden Kampagnen quantitativ messbar und optimierbar. Der Einsatz ist sowohl mit kleinen als auch mit großen Budgets möglich. Besonders im Bereich des E-Commerce ist der Einsatz unverzichtbar. Des Weiteren hängt der konkrete Einsatz natürlich auch von den Zielen deines Unternehmens ab.
Als Performance Marketing Agentur helfen wir Dir, Deine Ziele mit Hilfe von professioneller Anwendung von Performance Marketing zu erreichen.
Was fällt alles unter Performance Marketing?
Im Rahmen des Performance Marketings wird üblicherweise ein Mix aus verschiedenen Kanälen des Online-Marketings eingesetzt. Du solltest darauf achten, dass jeder Kanal einzeln und quantitativ gemessen werden kann. Ziel ist es so die Effizienz durch datenbasierte Optimierung zu steigern. Im Folgenden stellen wir Dir einige der wichtigsten Kanäle vor:
- Affiliate Marketing: Unter Affiliate Marketing versteht man die Zusammenarbeit zwischen einem Vermarkter und einem externen Unternehmen. Der Vermarkter bewirbt die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auf seiner Website, um dafür eine Provision zu erhalten.
- Social Media Marketing: Im Social Media Marketing werden Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube zielgerichtet genutzt, um Marketingziele zu erreichen. Besonders interessant für das Leistungs-Marketing sind die bezahlten Kanäle wie Instagram Ads und Facebook Ads. Auch hier sind sogenannte Social Media KPIs für die Erfolgsmessung wichtig.
- SEO: Unter Suchmaschinenoptimierung (SEO) werden alle inhaltlichen und technischen Maßnahmen verstanden, welche dazu führen, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
- SEA: Als Suchmaschinenwerbung (SEA) bezeichnet man die Platzierung von bezahlten Anzeigen über den organischen Suchergebnissen in Suchmaschinen wie Google. Über die Buchung von Keywords werden Kampagnen geschaltet.
- E-Mail Marketing: Die Werbung wird bei diesem Kanal gezielt per E-Mail an die Zielgruppe geschickt. Diese haben dem Erhalt der E-Mail vorher ausdrücklich zugestimmt.
- Display Marketing: Display-Marketing umfasst alle Maßnahmen, die online über visuelle Werbeträger funktionieren. Beispiele sind Animationen, Bildern und Videos. Besonders bekannt ist in diesem Zusammenhang die Bannerwerbung.
Fazit
Mit Hilfe von Performance Marketing können verschiedene Online Marketing Maßnahmen effizienter durchgeführt werden. Die KPIs unterstützen dabei, da sie einen Ansatz für Optimierungsbedarf liefern und gleichzeitig eine hohe Kostentransparenz schaffen. Folglich bedeutet Performance Marketing, Kampagnen sowie deren Bausteine und Ziele ständig zu analysieren. Der Aufwand mag hoch erscheinen, aber langfristig wird er Deinen Erfolg maximieren.
Du benötigst Unterstützung beim Festlegen deiner Ziele? Du willst wissen, wie Du den perfekten Marketing-Mix zusammenstellen kannst? Schreib uns eine Nachricht! Als Performance Marketing Agentur unterstützen wir Dich gerne.