Inhaltsverzeichnis

So funktioniert die Ausrichtung auf Zielgruppen in Google Ads

Google Ads

Geschrieben von:

Anina Hartung

Zuletzt aktualisiert:

10. April 2025

Lesezeit:

Google Ads Zielgruppen

Google Ads Zielgruppen sind der Schlüssel zu hocheffizientem Targeting. Kein Wunder: Rund 63 % aller Nutzer klicken mindestens einmal auf eine Google-Anzeige – ein enormes Potenzial für gezielte Werbung.

In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du Zielgruppen in Deiner Google Ads Kampagne optimal einstellst, zwischen „Beobachten“ und „Ausrichten“ unterscheidest und Dein Budget so noch wirkungsvoller einsetzt.

Was sind Zielgruppen in Google Ads?

Bevor eine Google Ads Kampagne gestartet wird, stellt sich eine zentrale Frage: Wem soll die Anzeige ausgespielt werden?

Unabhängig davon, ob es sich um Online‑ oder Offline‑Werbung handelt – eine präzise Zielgruppendefinitionist entscheidend für den Erfolg.

Google Ads Zielgruppen basieren auf gemeinsamen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Beruf, Interessen oder Kaufabsichten. Nutzer mit ähnlichen Eigenschaften lassen sich zu Segmenten zusammenfassen – diesen Gruppen wird dann gezielt Werbung ausgespielt.

Eine Zielgruppe in Google Ads ist also eine definierte Gruppe von Personen, die bestimmte demografische Merkmale oder Verhaltensweisen teilen und dadurch besonders relevant für eine bestimmte Werbebotschaft sind.

Wie funktioniert die Zielgruppeneinteilung bei Google?

Google nutzt Daten aus der täglichen Nutzung von Diensten wie der Suche, YouTube oder Google Maps, um Nutzer:innen präzise in Google Ads Zielgruppen einzuordnen.

Die Einteilung basiert auf demografischen Merkmalen, Interessen, Kaufabsichten sowie dem Onlineverhalten – etwa Websitebesuche, Videoaufrufe oder App-Installationen.

Dadurch lassen sich Anzeigen gezielt an Personen ausspielen, die bereits Interesse an bestimmten Themen oder Produkten gezeigt haben.

Diese präzise Ausrichtung verbessert die Performance Deiner Kampagnen deutlich – vorausgesetzt, die Zielgruppen sind strategisch definiert.

Unsere SEA Agentur Stuttgart unterstützt Dich gerne bei der optimalen Zielgruppeneinstellung.n.

Welche Arten von Google Ads Kampagnen gibt es?

Bevor wir uns die Arten von  Zielgruppen anschauen, ist es wichtig die folgenden Google Ads Kampagnenarten zu kennen:

Kampagnentypen bei Google Ads
Google Ads Kampagnenarten im Überblick

Welche Arten von Zielgruppensegmenten gibt es?

In Google Ads Zielgruppen können Werbetreibende verschiedene Segmenttypen nutzen, um Anzeigen noch gezielter auszuspielen.

Zielgruppensegmente Google Ads
Möglichkeiten der Ausrichtung auf Zielgruppen bei Google Ads

Die wichtigsten Arten sind:

1. Segmente mit gemeinsamen Interessen
Hier werden Nutzer:innen zusammengefasst, die ein bestimmtes Interesse oder eine Leidenschaft teilen – zum Beispiel Sport, Reisen oder Technik.

2. Detaillierte demografische Merkmale
Neben Standardmerkmalen wie Alter oder Geschlecht können auch gesellschaftliche Gruppen wie Studierende, Eltern oder Hausbesitzer angesprochen werden. Eine vollständige Übersicht der Merkmale gibt es hier in der Google Ads-Hilfe.

3. Lebensereignisse
Dieses Segment richtet sich an Personen, die sich in einer entscheidenden Lebensphase befinden – etwa Hochzeit, Umzug oder Studienbeginn. Auch wenn diese Gruppen kleiner sind, ist ihre Kaufbereitschaft meist besonders hoch.

4. Kaufbereite Zielgruppen (In-Market)
Hierunter fallen Nutzer:innen, die aktiv nach einem Produkt oder einer Dienstleistung suchen und sich kurz vor einer Kaufentscheidung befinden.

5. Benutzerdefinierte Segmente
Individuelle Zielgruppen lassen sich über selbst definierte Keywords, relevante Website-URLs oder App-Namen erstellen, die potenzielle Kund:innen häufig verwenden.

6. Segmente mit selbst erhobenen Daten
Früher als Remarketing bekannt, umfasst dieses Segment alle Personen, die bereits Kontakt mit deinem Unternehmen hatten, aber noch nicht konvertiert sind – etwa Websitebesucher oder App-Nutzer. Unterkategorien sind:

  • Website-Besucher: Personen, die deine Website aufgerufen haben.
  • App-Besucher: Nutzer:innen, die deine App genutzt oder gesucht haben.
  • Kundenabgleich: Bestehende Kundendaten (z. B. E-Mail-Listen) können hochgeladen und gezielt angesprochen werden.
  • Ähnliche Segmente: Neue Nutzer:innen mit ähnlichen Interessen wie deine bisherigen Besucher:innen.

    Ab dem 1. Mai 2023 gibt es bei Google Ads keine ähnlichen Zielgruppen mehr!

    Aber keine Sorge. Kampagnen und Anzeigengruppen bei denen ähnlichen Zielgruppensegmente verwendet wurden, bleiben bis zum 1. August 2023 erhalten. Dann werden sie aus allen Anzeigengruppen und Kampagnen entfernt.

    Warum? Google bietet neue automatisierte Lösungen an, bei denen selbst erhobene Daten verwendet werden können, um die richtigen Personen zu erreichen.

    Mehr Infos dazu gibt es hier: Änderungen bei der Ausrichtung auf Zielgruppen

    Welche Zielgruppensegmente sind für welche Kampagnentypen verfügbar?

    Nicht alle Zielgruppensegmente stehen in jedem Kampagnentyp zur Verfügung. Je nach Format und Werbeziel variieren die Möglichkeiten zur Zielgruppenausrichtung.

    Damit Du den Überblick behältst, findest Du hier eine Übersicht, welche Zielgruppenarten in welchem Kampagnentyp eingesetzt werden können.

    Zielgruppenausrichtung pro Kampagnentyp
    Möglichkeiten der Zielgruppenausrichtung für die einzelnen Kampagnentypen

    Wenn Du gerne Youtube und Display Ads schalten möchtest, schau Dir gerne unseren Guide zum Thema Zielgruppen bei YouTube und Display Ads an. Keine Zeit? Unsere YouTube Ads Agentur übernimmt gerne das Schalten von Google Ads für Dein Unternehmen!

    Wie bekommt man Informationen über potenzielle Zielgruppen?

    Um Google Ads Zielgruppen gezielt anzusprechen, ist eine gründliche Analyse Deiner bestehenden und potenziellen Kund:innen unerlässlich. Doch woher stammen die relevanten Daten?

    • Analyse der CRM-Daten: Beginne mit der Frage: Wer sind meine aktuellen Kund:innen? Analysiere Gemeinsamkeiten – z. B. Alter, Beruf, Interessen oder Kaufverhalten – und leite daraus relevante Merkmale ab. Diese Erkenntnisse helfen nicht nur bei der Segmentierung, sondern können auch direkt in Google Ads genutzt werden. Du kannst z. B. eine Kundendatei hochladen, um Retargeting über Customer Match zu ermöglichen.
    • Ein Blick in Google Analytics: Über Google Analytics erhältst du im Reiter „Zielgruppe“ detaillierte Informationen zu demografischen Merkmalen, Interessen und Nutzerverhalten auf deiner Website. Diese Daten liefern eine solide Grundlage für die Erstellung relevanter Zielgruppen in Google Ads.
    • Zielgruppen durch Personas greifbar machen: Zur Veranschaulichung Deiner Zielgruppe kannst Du ebenfalls einzelne beispielhafte Personas erstellen und anhand dieser dann Deine Zielgruppenausrichtung in Google Ads vornehmen. 

    Fazit zur Zielgruppenausrichtung bei Google Ads

    Google Ads Zielgruppen ermöglichen eine gezielte Ansprache basierend auf demografischen Merkmalen, Interessen, Gewohnheiten oder dem Suchverhalten. Die Grundlage dafür liefern Daten aus deinem CRM-System oder aus Google Analytics.

    Du bist unsicher, welche Zielgruppe Du ansprechen solltest? Unsere Google Ads Agentur Stuttgart unterstützt Dich gerne bei der strategischen Ausrichtung.

    Bild von Anina Hartung
    Anina Hartung

    Beitrag teilen

    Beliebte Beiträge

    B2B Customer Journey: Alles dreht sich um digitale Touchpoints

    Online Marketing Studie 2025: Ein Artikel über Online Marketing Kosten

    Die Kunst der perfekten Instagram Caption

    Unsere tools

    Headings-Map

    Snippet Generator

    SEO Potenzialrechner

    Explore your digital opportunities today!

    Ostend Academy

    Weitere Beiträge zum Thema

    Google Bewertungen

    4,9

    Basierend auf 43 Rezensionen