Unser Ziel: die digitale Präsenz der Katholischen Kirche Stuttgart aufzubauen. Im ersten Schritt lag unser Fokus auf dem strategischen Aufbau des neuen Instagram-Kanals. Auf Basis umfassender Zielgruppenanalysen und einer klar definierten Kommunikationsstrategie entwickelte unser Team passgenaue organische Content-Formate, die sich gezielt an den Bedürfnissen und Interessen der Katholischen Kirche orientierten – und dabei nicht nur visuell ansprechend, sondern auch inhaltlich wirksam konzipiert waren. Damit setzen wir bewusst auf eine Kombination aus Kreativität und Strategie.
Erfolgreiche Bewerbergewinnung durch gezielte Social Media Kampagnen
Um neue Bewerber:innen für die Katholische Sozialstation und Katholischen Kindertagesstätten zu gewinnen, haben wir parallel zur Entwicklung des Instagram-Kanals, maßgeschneiderte Werbekampagnen konzipiert, unter Berücksichtigung abgestimmter Kommunikationskonzepte. Unser Ziel war es, eine zielgruppengerechte Ansprache zu kreieren, die potenzielle Bewerber:innen nicht nur erreicht, sondern auch direkt überzeugt und motiviert, sich zu bewerben.
Für eine gezielte Ansprache potenzieller Bewerber haben wir die Kampagnen in unterschiedlichen Formaten und Creatives aufbereitet und systematisch getestet. Dabei lag der Fokus nicht nur auf der visuellen Gestaltung, sondern auch auf der Integration aufmerksamkeitsstarken Hooks, strategische Kommunikation der Benefits und motivierende Call-to-Actions.
Auch bei TikTok spielten wir die Recruiting-Ads der Kirche und der Sozialstation aus und konnten hier eine jüngere Zielgruppe erreichen. Die Video-Plattform mit 9:16-Format und Einstellungsmöglichkeiten beim Alter bot sich als gute Möglichkeit, die Werbung an die Altersgruppe der 18-24-jährigen auszuspielen.