Was sind YouTube Ads?
YouTube Ads oder auf Deutsch auch YouTube Werbung fällt unter die Kategorie des Video-Advertisings. Es handelt sich hierbei also um bezahlte Werbung auf der Plattform, die in Form von Videoanzeigen beim Abspielen von Content erscheinen. YouTube Ads können Dir auf den unterschiedlichsten Geräten begegnen, sei es am Computer, Smartphone oder sogar auf Deinem Smart-TV.
Du möchtest für Dein Unternehmen Werbung auf sozialen Netzwerken wie YouTube, Instagram oder Facebook schalten, weißt aber nicht, wie Du das Ganze am besten angehen sollst? Als Social Media Agentur aus Stuttgart können wir Dich bei Deinen Plänen unterstützen und helfen Dir Deine Ziele zu erreichen.
Wie schaltet man YouTube Ads?
Um zu verstehen wie YouTube Ads geschalten werden, sollten wir einen Blick auf die Anfänge der Plattform werfen. YouTube ist im Jahre 2005 in den USA gegründet worden. Bereits in den frühesten Phasen des Videoportals erkannte Google das Potenzial und kaufte das Unternehmen im folgenden Jahr auf. 2012 erfolgte dann die Ausdehnung des Online-Werbeprogramms von Google, Google Ads oder zuvor auch als Google AdWords bekannt, auf YouTube. Dies ermöglichte es erstmals, bezahlte Anzeigen auf der Video-Sharing Plattform zu schalten.
Das bedeutet also, dass das Schalten von YouTube Werbung vollständig über Google Ads läuft. Entsprechend benötigst Du für das Platzieren von Werbeanzeigen sowohl ein YouTube als auch ein Google Ads Konto. Hast Du diese Voraussetzung erfüllt, kannst Du endlich damit beginnen, Deine YouTube Ads Kampagne zu erstellen.
Du möchtest nicht nur Videokampagnen schalten? In unserer Google Ads Academy findest Du hilfreiche Tipps rund um das Thema Google Ads.
Ziele
Als Erstes solltest Du Dir hierzu überlegen, was Du mit Deiner Werbekampagne letzten Endes erreichen möchtest. Hierzu kannst Du in Google Ads zwischen verschiedenen Zielen wählen, auf die die Einstellungen Deiner Kampagne später optimiert werden. Das kann beispielsweise das Erhöhen der Kaufbereitschaft Deiner Zielgruppe oder das Steigern der Markenbekanntheit und Reichweite sein. Je nach ausgewähltem Ziel schlägt Google Ads für Dich die passende Kampagnenart vor. YouTube Ads sind unter dem Kampagnentyp Video geführt. Das Ganze kann unter anderem so aussehen:

Zielgruppe
Ist das Ziel und die Art der Kampagne gewählt, folgt nun das Festlegen wichtiger Elemente. Die richtigen Entscheidungen können über den Erfolg Deiner Werbemaßnahmen entscheiden. Einer dieser essentiellen Bestandteile ist die Zielgruppe. Google Ads ermöglicht es Dir, Deine Zielgruppe genauestens anhand demografischer Merkmale zu definieren. Des Weiteren kannst Du Deine Videoanzeige auch auf bestimmte Interessen, Kaufverhalten und bisherige Interaktionen mit Deinem Unternehmen ausrichten.
Führe daher im Vorfeld am besten eine eingehende Zielgruppenanalyse aus. Diese wird Dir nicht nur dabei helfen ihre Merkmale und Eigenschaften zu bestimmen, sondern auch ihre Suchintentionen besser zu verstehen. Die Erkenntnisse über die Suchabsichten Deiner Zielgruppe, sind besonders wichtig, um sogenannte Keywords festzulegen, für die Deine Anzeige ausgespielt werden soll. Eine Keyword-Recherche kann Dir dabei helfen diese relevanten Begriffe zu finden.
Möchtest Du gerne mehr über die Kampagnenerstellung auf Google Ads erfahren? Dann schau doch mal bei unserem Google Ads Guide für Einsteiger:innen vorbei. Dort stellen wir Dir andere mögliche Kampagnentypen vor, die Du für Dein Unternehmen nutzen kannst, und verraten Dir, auf welche Aspekte Du bei der Erstellung Deiner Werbekampagne besonders achten solltest.
Welche YouTube Ads gibt es?
Google bietet eine Reihe von verschiedenen Videoanzeigenformate an, die Du für Deine YouTube Ads nutzen kannst. Das Unternehmen unterscheidet zwischen den sogenannten TrueView Ads, überspringbare Werbungen, und zusätzlichen Anzeigeformaten, die ebenfalls genutzt werden können, um Deine Werbeziele zu erreichen, jedoch nicht in die TrueView Kategorie fallen. Die unterschiedlichen Werbeformate grenzen sich durch ihren Anzeigeort und ihre Dauer ab.
Derzeit gibt es auf Google Ads sechs verschiedene Formate für die Videokampagnen:
- Überspringbare In-Stream Anzeigen
- Nicht überspringbare In-Stream Anzeigen
- In-Feed Videoanzeigen
- Bumper-Anzeigen
- Out-Stream-Anzeigen
- Masthead-Anzeigen
Im Folgenden erklären wir Dir, wo genau der Unterschied zwischen den Werbeformaten liegt und wie das Ganze umgesetzt aussehen kann:
TrueView Videoanzeigen
Überspringbare In-Stream-Anzeigen
Die wohl bekannteste Art der TrueView Videoanzeigen sind die überspringbaren In-Stream Anzeigen. Diese Art von Werbeanzeige erscheint entweder vor, während oder nach einem Video. Wie der Name Dir bereits verrät, sind diese Anzeigen überspringbar. Nach 5 Sekunden erscheint Dir die Möglichkeit, die Werbung abzubrechen und Dein ursprüngliches Video fortzusetzen.
In der Desktopversion wird neben dem Werbevideo ein sogenannter Companion Banner eingeblendet. User können mit dem Banner interagieren, um mehr über das werbende Unternehmen zu erfahren. Dieser erscheint in der Mobilversion unter dem Video. Werbetreibende können das Banner individuell gestalten und darüber hinaus eine bestimmte Landingpage oder den eigenen YouTube-Kanal verlinken.
Weiterhin gibt es für TrueView Ads verschiedene Anzeigeoptionen, die Du hinzufügen kannst, um Nutzern mehr Interaktionsmöglichkeiten mit Deiner Anzeige zu bieten und die Chance auf gewünschte Conversions zu steigern.
So kann zum Beispiel eine Call-To-Action (CTA) Schaltfläche, die auf eine gewünschte Seite weiterleitet, Infokarten, die mehr Informationen über Deine Produkte oder Dienstleistungen bieten, oder sogar ein Produktfeed eingeblendet werden. Dieser bietet Nutzern die Möglichkeit, wie bei einem Schaufenster, Deine angebotenen Produkte zu durchsuchen und näher anzuschauen.


In-Feed-Videoanzeigen
Mithilfe von In-Feed Video-Anzeigen kannst Du Deine Werbung auf Seiten platzieren, die Deine Zielgruppe mit großer Wahrscheinlichkeit anschauen. Ähnlich wie bei den anderen Google Ads Kampagnentypen, können YouTube Ads in den Ergebnisseiten der Nutzer erscheinen, wenn sie nach bestimmten Videos suchen. Ads können aber auch im Startseiten-Feed der YouTube App oder der “Empfohlene Video” Seite auftauchen.


Zusätzliche Anzeigenformate
Nicht überspringbare In-Stream-Anzeigen
Ähnlich den überspringbaren In-Stream Anzeigen können diese wieder vor, nach oder während eines Videos eingespielt werden. Jedoch sind diese Video-Ads nicht überspringbar. Die Werbung dauert in diesem Fall maximal bis zu 15 Sekunden lang an und endet dann von selbst.

Masthead-Anzeigen
Bei Masthead-Anzeigen handelt es sich um Werbevideos, die ohne Ton im Startseiten-Feed abgespielt werden. Dort sorgen Sie für die bestmögliche Sichtbarkeit Deiner YouTube Werbung. Sie werden sowohl in der Desktop-, Mobil- oder Smart-TV-Version angezeigt.


Bumper-Anzeige
Bumper Anzeigen ähneln im Aufbau und der Funktionsweise stark den In-Stream-Ads, jedoch gibt es einen entscheidenden Unterschied. Bei diesem Format wird die Werbung maximal 6 Sekunden eingeblendet und endet dann von selbst. Diese Art der Anzeige kann der Nutzer nicht vorzeitig abbrechen.

Out-Stream-Anzeigen
Out-Stream-Anzeigen sind ausschließlich für Mobilgeräte konzipiert. Dabei handelt es sich um Video-Ads, die zunächst ohne Ton angezeigt werden und erst durch die Interaktion des Nutzers den dazugehörigen Ton abspielen. Aus allen Videoanzeigenformaten, ist dieses das Einzige, das nicht für YouTube verfügbar ist. Diese Art der Werbung wird auf Webseiten und auf Apps von Google-Videopartnern ausgespielt.

Was kostet es Werbung auf YouTube zu schalten?
Wie bei allen anderen Google Ads Kampagnenarten, kannst Du auch für Videokampagnen ein festes Werbebudget festlegen. Ist das Budget aufgebraucht, endet Deine Kampagne automatisch. So hast Du jederzeit Kontrolle über Deine Ausgaben.
Die Höhe der Kosten für Deine Werbekampagne wird durch bestimmte Kostenmodelle bestimmt. Diese funktionieren alle nach dem Auktionsprinzip. Die meisten YouTube Anzeigen, wie die TrueView Ads, werden nach dem Cost-per-View-Prinzip (CPV) abgerechnet. Das bedeutet, dass Du erst zahlst, wenn Deine platzierte Werbeanzeige auch tatsächlich für mindestens 30 Sekunden angeschaut oder mit ihr interagiert wurde, wie zum Beispiel durch einen Klick auf die CTA-Schaltfläche.
Je höher Dein CPV-Gebot ist, desto wahrscheinlicher wird Deine YouTube Werbung ausgespielt und erhält eine gute Platzierung. Für den tatsächlichen CPV spielt aber auch der von Google ermittelte Qualitätsfaktor eine Rolle. Dieser misst die Relevanz Deiner Werbeanzeige für einen Kunden. Mithilfe Deines CPV-Gebots und des Qualitätsfaktors wird nun der Rang Deiner Anzeige gegenüber den anderen Wettbewerbern ermittelt. Die Anzeige mit dem besten Rang schaltet an oberster Stelle.
Ein weiteres Kostenmodell für YouTube Ads ist das Cost-per-1000-Impressions oder auch als Cost-per-Mille Prinzip bekannt (CPM). Diese Gebotsstrategie kommt etwa beim Bumper- und Masthead Format zum Einsatz. Hier bietest Du den Preis, den Du bereit bist, für 1000 Impressionen zu zahlen.
Zusammenfassung
YouTube ist dicht gefolgt nach Facebook, einer der meistgenutzten Social-Media-Plattformen weltweit, mit mittlerweile mehr als 2,5 Milliarden monatlich aktiven Nutzern (Statista – Ranking der größten Social Networks). Täglich konsumieren diese mehr als 1 Milliarde Stunden an Videos (YouTube). Die angeführten Zahlen sollen in den kommenden Jahren sogar noch weiter steigen, insbesondere in Angesicht der zunehmenden Bedeutung von sozialen Medien in unseren Leben.
Deine Video-Ads haben daher das Potenzial, eine sehr hohe Reichweite aufzubauen und erreichen damit mit höherer Wahrscheinlichkeit relevante Kunden für Dein Unternehmen. Zusätzlich bieten YouTube Ads mit vielfältigen Werbeformaten und zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten über Google Ads zum Budget oder etwa dem Zielgruppen Targeting eine flexible und auf Dich individuell zugeschnittene Kampagnengestaltung.
Jetzt kennst Du alle Grundlagen, die Du wissen solltest, um Deine erste Video-Kampagne auf Google Ads zu starten. Du bist Dir aber noch etwas unsicher und hättest gerne einen erfahrenen Partner an der Seite? Hinterlasse uns einfach eine kurze Nachricht! Wir sind eine YouTube Ads Agentur aus Stuttgart, die Dich bei allen Fragen rund ums Thema Werbung auf YouTube berät und mit Dir gemeinsam eine erfolgreiche Kampagne aufbaut. Wir freuen uns auf Dich!