Inhaltsverzeichnis

SEO Audit Checkliste: Der ultimative 17-Schritte-Leitfaden

Performance Marketing SEO

Geschrieben von:

Janina Stoll

Zuletzt aktualisiert:

28. Mai 2025

Lesezeit:

7 Minuten

Titelbild SEO Audit Checkliste

In der dynamischen Welt des Online-Marketings ist es entscheidend, die Leistung und Sichtbarkeit Deiner Website kontinuierlich zu optimieren. Hierfür hat unsere SEO Agentur Stuttgart eine SEO Audit Checkliste entwickelt.

Wichtige Learnings der SEO Audit Checkliste

  • Eine schnelle Ladezeit verbessert sowohl Nutzererlebnis als auch Ranking.
  • Mobile Optimierung ist unerlässlich für Sichtbarkeit in der mobilen Suche.
  • Eine saubere, logische URL-Struktur hilft Suchmaschinen bei der Indexierung.
  • Sichere Verbindungen über HTTPS sind heute Standard und stärken das Vertrauen.
  • Ein vollständiges und konsistentes Google My Business Profil verbessert lokale Rankings.

Ein SEO-Audit ist eine umfassende Überprüfung Deiner Website, um Schwachstellen zu identifizieren, die die Positionierung in Suchmaschinen beeinträchtigen.

Anhand der Schwachstellen werden Handlungsempfehlungen und Strategien abgeleitet, um gezielte Änderungen vorzunehmen und langfristig das Ranking und die Sichtbarkeit der Website zu verbessern.

Die Vorteile regelmäßiger SEO Audits sind vielfältig: Sie helfen Dir, technische Fehler zu beheben, Inhalte zu optimieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Vorbereitung auf den SEO Audit

Bevor Du mit dem SEO Audit beginnst, solltest Du eine detaillierte Bestandsaufnahme Deiner Website durchführen. Analysiere Traffic-Daten, aktuelle Keyword-Rankings und den Authority Score, um die wichtigsten Baustellen und Prioritäten zu erkennen.

Vergewissere Dich, dass alle erforderlichen Tools einsatzbereit sind. Google Analytics und die Google Search Console sind essenzielle Werkzeuge, um die Leistung Deiner Website im Auge zu behalten und frühzeitig auf Probleme zu reagieren. Mehr dazu findest Du in unserem detaillierten Blogbeitrag zu Google Analytics.

Für WordPress-Nutzer sind SEO-Plugins wie Yoast SEO äußerst hilfreich bei der Durchführung des SEO Audits. Diese Tools helfen Dir, Deine Website auf den richtigen SEO-Kurs zu bringen. Achte darauf, dass Deine Plugins immer aktuell sind, um die bestmögliche Performance zu gewährleisten. Weitere SEO-Tipps für WordPress findest Du hier.

Download unserer SEO Audit Checkliste

Sobald alle Vorbereitungen abgeschlossen sind, kannst Du mit dem SEO Audit starten. Dafür haben wir eine detaillierte SEO Audit Checkliste entwickelt, die in fünf Hauptbereiche unterteilt ist.

Diese Checkliste kannst Du Dir bequem als PDF herunterladen. So kannst Du Schritt für Schritt abhaken, welche Punkte Deine Website bereits erfüllt und welche noch optimiert werden müssen.

On-Page SEO

On-Page SEO umfasst alle Optimierungen, die direkt auf Deiner Website vorgenommen werden, um das Ranking in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.

Ein tiefes Verständnis der Suchintention Deiner Zielgruppe und eine gut strukturierte Seitenarchitektur sind dabei entscheidend und bilden die Grundlage für hochwertigen Content und eine höhere Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.

In diesem Abschnitt erfährst Du, welche On-Page SEO Aspekte Du im Rahmen eines SEO Audits überprüfen solltest.

Suchintention verstehen

Ein tiefes Verständnis der Suchintention Deiner Zielgruppe ist entscheidend. Folgende Punkte können Dir helfen die konkrete Suchintention Deiner Zielgruppe zu verstehen:

  • Nutze Tools wie AnswerThePublic oder Google Suggest, um häufig gestellte Fragen zu identifizieren, beispielsweise: „Welche Probleme will meine Zielgruppe lösen?“ oder „Welche Informationen sucht sie?“.
  • Führe eine Keyword-Recherche mit Tools wie Google Keyword Planner oder SEMrush durch, um Keywords mit hohem Suchvolumen zu finden.
  • Ordne Suchanfragen in Kategorien wie informativ oder transaktional ein, um besser zu verstehen, ob Nutzer nach Informationen suchen oder etwas kaufen möchten.
  • Analysiere die Inhalte Deiner Wettbewerber, um herauszufinden, welche Themen und Formate gut funktionieren.
  • Hole direktes Nutzerfeedback durch Umfragen oder Interviews ein, um zu erfahren, welche Themen Deine Zielgruppe am meisten interessieren.

Im Rahmen des SEO Audits solltest also Du sicherstellen, dass Deine Inhalte der Suchintention Deiner Zielgruppe entsprechen. Falls dies nicht der Fall ist, passe die Inhalte entsprechend an, um die Bedürfnisse Deiner Nutzer besser zu erfüllen.

Kontrolle der Keyword-Verwendung

Ein wesentlicher Bestandteil der On-Page SEO ist die gezielte Optimierung Deiner Seiten auf relevante Keywords. Überprüfe im Rahmen Deines SEO Audits, ob die Startseite und alle wichtigen Unterseiten auf Keywords mit hohem Suchvolumen, Relevanz und Machbarkeit optimiert sind.

Achte darauf, dass die Keywords sinnvoll und natürlich in den Titel-Tags, Meta-Beschreibungen, Überschriften und im Textkörper eingebunden sind, um Überoptimierung zu vermeiden und dennoch das volle SEO-Potenzial auszuschöpfen.

Regelmäßige Anpassungen an den Keywords helfen Dir, auf Veränderungen in den Suchtrends zu reagieren und die Sichtbarkeit Deiner Website langfristig zu sichern.

Seitenstruktur optimieren

Eine klare und logische Seitenstruktur ist entscheidend für eine optimale Benutzererfahrung und Suchmaschinenoptimierung. Überprüfe im Rahmen des SEO Audits, ob die Navigation Deiner Website intuitiv ist und die Inhalte sinnvoll gegliedert sind.

Leistungsseiten sollten auf Keywords mit hohem Suchvolumen optimiert werden, um maximalen Traffic zu generieren. Eine durchdachte Seitenstruktur erleichtert es Suchmaschinen, Deine Website zu verstehen und zu indexieren, und hilft Nutzern, die gewünschten Informationen schnell zu finden.

Durchführung einer Content-Analyse

Hochwertiger Content ist das Herzstück jeder erfolgreichen SEO-Strategie. Überprüfe die Qualität und Relevanz Deiner Inhalte, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen Deiner Zielgruppe entsprechen.

Achte auf eine ausgewogene Keyword-Verteilung und aktualisiere veraltete Informationen regelmäßig, um Deine Inhalte frisch und relevant zu halten.

Im Rahmen der Content-Analyse empfiehlt es sich zudem, eine Konkurrenzanalyse durchzuführen. Analysiere den Content der Top-Wettbewerber für die ausgewählten Keywords: Was machen sie gut? Was kannst Du besser machen?

Hierbei solltest Du auch die Menge und Art des Contents (Text, Video, Bilder, Infografiken, FAQs) berücksichtigen. Die Qualität Deiner Inhalte kannst Du außerdem mit unseren Tipps für SEO optimierte Texte im Anschluss an den Audit noch weiter verbessern.

Optimierung von Meta-Tags und Überschriften

Meta-Tags und Überschriften spielen eine entscheidende Rolle in der Suchmaschinenoptimierung, da sie sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern helfen, den Inhalt Deiner Seiten zu erfassen.

Stelle sicher, dass Deine Titel-Tags und Meta-Beschreibungen prägnant und keyword-optimiert sind. Darüber solltest Du überprüfen, ob Deine Überschriften klar und hierarchisch strukturiert sind (H1, H2, H3), um den Inhalt logisch zu gliedern.

Interne Verlinkungen verbessern

Eine gut durchdachte interne Verlinkung ist entscheidend, damit Suchmaschinen die Struktur Deiner Website besser verstehen und die Indexierung verbessern können.

Überprüfe, ob die internen Seiten sinnvoll miteinander verlinkt sind, um die Navigation zu erleichtern und die Verweildauer der Nutzer zu erhöhen. Achte während des SEO Audits darauf, dass alle internen Links einwandfrei funktionieren und keine Broken Links vorhanden sind.

Indem Du diese Aspekte Deiner On-Page SEO Audit Checkliste sorgfältig überprüfst und gegebenenfalls optimierst, stellst Du sicher, dass Deine Website sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen attraktiv und zugänglich ist.

Off-Page SEO

Off-Page-SEO bezieht sich auf die Maßnahmen, die außerhalb einer Website ergriffen werden, um deren Suchmaschinen-Ranking zu verbessern.

Auch der Off-Page SEO Audit ist daher ein wichtiger Bestandteil der SEO Audit Checkliste, da dieser sich auf externe Faktoren konzentriert. Hier sind die wesentlichen Bereiche, die Du überprüfen solltest:

Das Backlink-Profil Deiner Website ist entscheidend für Dein Ranking in den Suchmaschinen. Hilfreiche Tipps zum professionellen Linkbuilding findest du in unserem Beitrag SEO-Tipps zum Aufbau von Backlinks.

Analysiere die Qualität und Quantität der eingehenden Links, um sicherzustellen, dass sie von vertrauenswürdigen und relevanten Websites stammen. Nutze Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um schädliche oder minderwertige Backlinks zu identifizieren und zu entfernen.

Ein starkes Backlink-Profil kann die Autorität Deiner Website erheblich steigern.

Analyse des Backlinkprofils mit SEMrush

Social Signals überwachen

Social Signals, wie die Anzahl der Shares, Likes und Kommentare in sozialen Medien, können einen indirekten Einfluss auf Deine SEO-Performance haben.

Überwache die Interaktionen mit Deinen Inhalten auf Plattformen wie Facebook, Twitter und LinkedIn. Überprüfe, ob gezielte Social-Media-Strategien erforderlich sind, um die Verbreitung Deiner Inhalte zu fördern, die Sichtbarkeit zu erhöhen und den Traffic auf Deiner Website zu steigern.

Durch die sorgfältige Analyse und das Herausfiltern von Schwachstellen in diesen Off-Page-Faktoren kannst Du die Autorität und Reichweite Deiner Website langfristig verbessern, was sich positiv auf Dein Suchmaschinenranking auswirkt.

Technisches SEO

Beim technischen SEO geht es um technische Aspekte der Website, wie beispielsweise die Optimierung der Ladezeit, die korrekte Verwendung von Überschriften, die Implementierung von Schema-Markup und die Verwendung von Meta-Tags.

Auch der technische SEO Audit ist ein zentraler Bestandteil unserer SEO Audit Checkliste. Folgende technische Hauptaspekte solltest Du sorgfältig überprüfen:

Optimierung von Crawling und Indexierung

Stelle sicher, dass Suchmaschinen Deine Website problemlos crawlen und indexieren können. Überprüfe Deine robots.txt-Datei und die Sitemap, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Seiten erfasst werden.

Nutze Tools wie die Google Search Console, um Crawling-Fehler und Indexierungsprobleme zu identifizieren und um sie nach dem SEO Audit zu beheben.

Überprüfung der URL-Struktur

Eine klare und logische URL-Struktur verbessert die Benutzererfahrung und hilft Suchmaschinen, Deine Inhalte besser zu verstehen.

Im Rahmen des technischen SEO Audits solltest Du sicherstellen, dass Deine URLs kurz, beschreibend und frei von unnötigen Parametern sind. Kontrolliere, ob Canonical Tags verwendet werden, um Duplicate Content zu vermeiden und sicherzustellen, dass die richtigen Seiten indexiert werden.

Ladezeiten optimieren

Schnelle Ladezeiten sind entscheidend für eine gute Benutzererfahrung und ein hohes Ranking in den Suchergebnissen. Nutze Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Geschwindigkeit Deiner Website zu testen und Optimierungsmöglichkeiten zu finden.

Überprüfe zudem die Dateigröße von Bildern, minimiere CSS und JavaScript und nutze Caching, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern.

Überprüfung der Ladezeiten mithilfe von Google PageSpeed Insights

Bilder und Multimedia optimieren

Kontrolliere, ob Bilder und Multimedia-Inhalte so optimiert sind, dass sie die Ladegeschwindigkeit Deiner Website nicht negativ beeinflussen. Achte darauf, dass alle Bilder über beschreibende Alt-Tags verfügen und die Dateigrößen angepasst sind, um schnelle Ladezeiten sicherzustellen.

Videos und andere Multimedia-Elemente sollten strategisch integriert sein, um den Inhalt gezielt zu ergänzen und die Benutzererfahrung zu bereichern.

Mobile Optimierung sicherstellen

Da immer mehr Nutzer über mobile Geräte auf das Internet zugreifen, ist die mobile Optimierung ein Muss. Stelle sicher, dass Deine Website responsiv ist und auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert.

Nutze den Mobile-Friendly Test von Google, um potenzielle Probleme im Bereich des technischen SEO zu erkennen.

Implementierung von SSL und HTTPS

Eine sichere Website ist sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen wichtig. Stelle sicher, dass Deine Website über ein SSL-Zertifikat verfügt und unter HTTPS läuft. Überprüfe im Rahmen des SEO Audits, ob alle Seiten Deiner Website sicher sind und keine Mixed Content-Fehler auftreten.

Indem Du diese Punkte Deiner SEO Audit Checkliste sorgfältig durchgehst, stellst du sicher, dass Deine Website technisch einwandfrei ist und eine solide Grundlage für alle weiteren SEO-Maßnahmen bietet.

Möchtest Du noch tiefer in das Thema Technisches SEO eintauchen? Dann ist unser Leitfaden für fortgeschrittenes technisches SEO genau das Richtige für Dich.

UX-Optimierung: Dein Weg zu besserem SEO

Auch die Benutzererfahrung (UX) ist entscheidend für den Erfolg Deiner Website und sollte daher im SEO Audit gründlich überprüft werden.

Eine positive UX sorgt dafür, dass Besucher länger auf Deiner Seite bleiben und häufiger wiederkommen. Hier sind die wichtigsten Aspekte, die Du dabei berücksichtigen solltest:

Seitennavigation und Struktur verbessern

Eine intuitive und klare Seitennavigation ist entscheidend für eine gute Benutzererfahrung. Stelle sicher, dass Besucher mühelos durch Deine Website navigieren können und schnell finden, wonach sie suchen.

Überprüfe, ob Deine Menüstruktur logisch und gut organisiert ist und ob wichtige Seiten leicht zugänglich sind. Eine gut strukturierte Website hilft nicht nur den Nutzern, sondern auch Suchmaschinen, Deine Inhalte besser zu verstehen.

Interaktive Elemente und CTAs optimieren

Interaktive Elemente und Call-to-Actions (CTAs) sind entscheidend, um Nutzer zur Interaktion mit Deiner Website zu bewegen. Überprüfe, ob Deine CTAs klar und auffällig platziert sind und ob sie die Nutzer zu den gewünschten Handlungen leiten.

Zudem solltest Du interaktive Elemente wie Formulare, Buttons und Links auf ihre Funktionalität hin überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und eine positive Nutzererfahrung bieten.

Beispiel eines CTAs

Indem Du die Benutzererfahrung auf Deiner Website optimierst, stellst Du sicher, dass Besucher sich wohlfühlen und gerne zurückkehren. Dies wirkt sich positiv auf Dein Suchmaschinenranking aus und unterstützt die langfristige Erfolgsstrategie Deiner Website.

Lokales SEO

Ein lokales SEO Audit ist unerlässlich, um die Sichtbarkeit der Website in regionalen Suchergebnissen zu verbessern. Es hilft Dir, lokale Kunden anzuziehen und Deine Präsenz in der näheren Umgebung zu stärken. Um die Sichtbarkeit Deiner Website zu erhöhen, sollten die folgenden Bereiche untersucht werden:

Google My Business optimieren

Google My Business (GMB) ist ein leistungsstarkes Tool, um die lokale Sichtbarkeit Deiner Website zu erhöhen. Stelle sicher, dass Dein GMB-Profil vollständig und aktuell ist.

Überprüfe, ob die Geschäftsinformationen, Öffnungszeiten, Fotos und Kundenbewertungen korrekt sind. Außerdem solltest Du regelmäßig Kundenfragen beantworten und Bewertungen veröffentlichen, um das Vertrauen und die Interaktion zu fördern.

NAP-Daten bereitstellen

Die Konsistenz Deiner NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) ist entscheidend für ein effektives lokales SEO.

Überprüfe, ob diese Informationen auf Deiner Website, in Deinem GMB-Profil und in allen lokalen Verzeichnissen identisch sind. Inkonsistente Daten können zu Verwirrung führen und Dein Ranking in den lokalen Suchergebnissen negativ beeinflussen.

Nutze Tools wie Moz Local oder Yext, um Deine NAP-Daten zu verwalten und Konsistenz sicherzustellen.

Durch die sorgfältige Durchführung eines lokalen SEO Audits und die Optimierung dieser Bereiche kannst du Deine lokale Präsenz stärken und mehr Kunden aus Deiner Umgebung anziehen.

Fazit

Unser umfassender Leitfaden zur SEO Audit Checkliste hat Dir gezeigt, wie Du in 15 einfachen Schritten on-page und off-page, sowie technische und nutzerbezogene SEO-Probleme identifizierst.

Mit einer klaren Zielsetzung, der richtigen Vorbereitung und dem Einsatz geeigneter Tools kannst Du die Sichtbarkeit und Leistung Deiner Website erheblich verbessern. Regelmäßige SEO Audits sind unerlässlich, um Schwachstellen zu identifizieren, die die Positionierung in Suchmaschinen beeinträchtigen.

Egal, ob Du ein SEO-Profi oder ein Neuling bist – mit den wertvollen Einblicken und praktischen Tipps aus diesem Beitrag kannst Du Deine SEO-Strategie erfolgreich auf das nächste Level heben. Starte jetzt Deinen SEO Audit und erlebe, wie Deine Website in den Suchmaschinenrankings aufsteigt!

Brauchst Du Unterstützung bei der Durchführung des SEO Audits? Als erfahrene SEO Agentur Stuttgart unterstützen wir Dich gerne bei Deinem Vorhaben.

Ähnliche Beiträge

Picture of Janina Stoll
Janina Stoll

Beitrag teilen

Beliebte Beiträge

B2B Customer Journey: Alles dreht sich um digitale Touchpoints

Online Marketing Studie 2025: Ein Artikel über Online Marketing Kosten

Die Kunst der perfekten Instagram Caption

Unsere tools

Headings-Map

Snippet Generator

SEO Potenzialrechner

Explore your digital opportunities today!

Ostend Academy

Weitere Beiträge zum Thema

Google Bewertungen

4,9

Basierend auf 43 Rezensionen