Skip to content

Instagram Shop einrichten – Schritt für Schritt erklärt

Instagram Shop einrichten
Instagram war ursprünglich eine reine Foto-Plattform. Mittlerweile ist Instagram weitaus mehr. Das soziale Netzwerk bietet Unternehmen vielzählige Wege, um das Interesse von Kund:innen zu wecken. Wer heutzutage keinen Instagram Shop zur Präsentation und Bewerbung von Produkten einrichtet, verpasst eine tolle Chance, um weitere Umsätze zu generieren und neue Zielgruppen zu erschließen.
Inhaltsverzeichnis

In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir step by step, wie Du einen Instagram Shop ganz einfach einrichten kannst, welche Voraussetzungen Du dafür erfüllen musst und wie Du Deine Produkte effektiv auf Instagram bewerben kannst. 

Was ist ein Instagram Shop?

Der Instagram Shop ermöglicht es Nutzer:innen Produkte direkt über Beiträge oder Stories auf Instagram zu kaufen. Unternehmen können ihre Produkte in ihrem Shop präsentieren, vermarkten und sogar direkt über die Social-Media-Plattform verkaufen. Indem Unternehmen Instagram Shopping einrichten, können sie die richtigen Kund:innen erreichen und sogar eine Beziehung zu ihrer aktiven Community aufbauen.

Instagram Shopping ist demnach eine Form von Social Commerce – wenn Dich das Thema brennend interessiert, erfährst Du in unserem Blogbeitrag mehr darüber!

Nutzer:innen profitieren von einer einfacheren und bequemeren Customer Journey, da das gesamte Einkaufserlebnis auf einer Plattform stattfindet. Produkte können mühelos gesucht und gefunden werden. Mit Fotos und Videos mit Produktmarkierungen, sowie thematischen Gruppierungen in sogenannten Collections, wird ein visuelles und interaktives Shoppingerlebnis geschaffen. Diese macht das Stöbern und Einkaufen für User noch angenehmer.

Damit auch die Bezahlung so einfach wie möglich abläuft, können Kund:innen (bis jetzt leider nur in den USA) den Kauf direkt auf Instagram abschließen.

Instagram Shop einrichten - Beispiel für einen Instagram Shop
Quelle: Instagram

Die Vorteile eines Instagram Shops

Wenn Du einen eigenen Onlineshop besitzt, ist Instagram Shopping eine großartige Möglichkeit, um Deine Produkte zu bewerben. Doch es gibt noch mehr Vorteile:

  • Erreiche ein breites Publikum: Mit mehr als einer Milliarde monatlich aktiven Nutzern ist Instagram eine großartige Plattform, um Deine Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren. Gerade auch die jüngere Generation, die Gen Z hält sich stundenlang auf dieser Social Media Plattform auf.
  • Instagram Shopping einrichten ist kinderleicht: Du kannst Deine Produkte in wenigen Schritten zum Shop hinzufügen und immer aktualisieren.
  • Steigerung der Markenbekanntheit: Der Shop hilft Dir dabei, Deine Marke und Deine Produkte bekannter zu machen. So profitierst Du auch von einer höheren Sichtbarkeit und mehr Traffic auf Deiner Website.
  • Mehr Verkäufe: Potenzielle Kund:innen können innerhalb von wenigen Klicks Deine Produkte kaufen. So wird für den User die Customer Journey bequemer und Du profitierst von einer Umsatzsteigerung. 

Fast die Hälfte der befragten Personen der „Instagram Trends Research Study“ aus dem Jahr 2021 gab an, Instagram wöchentlich zum Einkaufen zu nutzen!

Instagram Shopping Guide

Also worauf wartest Du noch? Am besten startest Du direkt damit, Deinen Instagram Shop zu erstellen. Doch welche Voraussetzungen musst Du dafür erfüllen?

Was braucht man für einen Instagram Shop?

Du brauchst auf jeden Fall eine Landingpage auf der Kund:innen den Kauf abschließen können. Zudem benötigst Du ein Instagram Business Profil oder ein Creator Konto, um einen Instagram Shop erstellen zu können. Aber keine Sorge, wir erklären Dir im nächsten Abschnitt, wie Du das Unternehmensprofil und auch den benötigten Facebook Business Manager ganz leicht einrichten kannst.

Außerdem sind bestimmte Produkte nicht für den Verkauf auf Instagram geeignet. Beispielsweise dürfen keine Dienstleistungen oder Glücksspiele über Instagram angeboten werden, sondern lediglich physische Produkte. Die Facebook-Richtlinien müssen in jedem Fall eingehalten werden, sonst werden womöglich das betroffene Konto deaktiviert oder die Zugänge zu den E-Commerce-Plattformen gesperrt. Genauere Informationen gibt es auf Instagram und auf Facebook.

Was kostet ein Shop auf Instagram?

Gute Nachricht: Du kannst für Dein Unternehmen kostenlos einen Instagram Shop einrichten. Du zahlst also keine monatlichen Gebühren oder ähnliches, um Deine Produkte auf Instagram zu präsentieren. Postest Du ein Bild, Video oder eine Story mit Produktmarkierung, so kostet Dich das nichts. Entscheidest Du Dich aber dafür, Anzeigen mit Produktmarkierungen zu schalten, zahlst Du natürlich dafür. Das Gleiche gilt für andere Marketingaktivitäten.

Instagram Shop Schritt für Schritt einrichten

1. Richte Dir ein Instagram Business Profil ein

Gehe in die Einstellungen von Instagram und wähle den Menüpunkt „Konten“ aus. Im Bereich „Verknüpfte Konten“ kannst Du Dein Instagram Konto mit einem Facebook-Konto verknüpfen, indem Du Dich bei Facebook mit Deinem Unternehmensprofil anmeldest. Wichtig ist hierbei, dass Du auch über die Adminrechte des Facebook-Accounts verfügst. 

2. Verbinde Dich mit dem Business Manager

Melde Dich hierzu bei business.facebook.com an. Mit Deiner E-Mail-Adresse kannst Du Dich für ein Business-Manager-Konto registrieren und anschließend Seiten, Werbekonten und Administratoren verwalten.

3. Füge Produkte im Commerce Manager hinzu

Nun kommen wir zur Einrichtung des eigentlichen Instagram Shops. Rufe dazu den Commerce Manager auf und klicke auf „Weiter”. 

Im nächsten Schritt geht es darum, wie Deine Kund:innen den Kauf in Deinem Shop abschließen sollen. Dazu wählst Du eine der drei Checkout-Methoden aus. 

Anschließend kannst Du Dich entscheiden, auf welchen Verkaufskanälen Dein Shop angezeigt werden soll. Du hast die Wahl zwischen Facebook, Instagram oder beidem.

Jetzt kannst Du einen Produktkatalog mit dem Shop verknüpfen, beziehungsweise einen neuen Katalog anlegen. Besitzt Du einen Shop, der über Shopify, BigCommerce, WooCommerce, ChannelAdvisor oder Magento Open Source läuft, kannst Du diesen Shop über die Option “Partner-Plattform synchronisieren” mit Facebook verknüpfen. Falls Du noch keinen Katalog besitzt, erstellt Facebook automatisch einen Katalog, dem Du später Produkte hinzufügen kannst. 

Zum Schluss müssen die Shopdetails noch einmal überprüft werden und die Verkäufervereinbarung akzeptiert werden. 

4. Aktiviere den Instagram Shop

Dein Account muss nun überprüft werden. Dazu öffnest Du Instagram und gehst in den Einstellungen auf „Instagram Shop einrichten”. Hier wählst Du den Punkt „Unternehmen” aus. Jetzt kannst Du Deinen Produktkatalog verifizieren, die Website-Domain bestätigen und die Anfrage zur Überprüfung einreichen. Die Freischaltung dauert einige Tage, erst dann kann die Einrichtung des Shops abgeschlossen werden.

5. Gestalte Deinen Instagram Shop für ein optimales Ergebnis

Du kannst den Aufbau Deines Instagram Shops frei gestalten und jederzeit neu anpassen. Zum Beispiel hast Du die Möglichkeit Produkte an bestimmten Stellen zu fixieren oder Collections zu erstellen. Mit Collections kannst Du Produkte thematisch, zum Beispiel nach Neuheiten oder saisonalen Trends, gruppieren.

Klingt zu kompliziert? Gerne können wir als Social Media Agentur Instagram Shopping für Dein Unternehmen einrichten.

Bewerben und Verkaufen über Instagram

Instagram Shop einrichten - Produktvideo mit Produktmarkierung
Quelle: H&M Home

Um über Instagram Produkte erfolgreich zu vermarkten, sind aussagekräftige Bilder und Produktbeschreibungen unverzichtbar. Ist die Basis für Deinen Shop gelegt, kannst Du nun Deine Produkte über verschieden Inhalte und Formate bewerben. Folgende Möglichkeiten hast Du:

  • Produkt-Post mit Produktmarkierungen: In klassischen Beiträgen können Produkte mit einer Produktmarkierung hervorgehoben werden. Nutzer:innen können dann auf die Markierung klicken und gelangen anschließend direkt zu Deinem Produkt und können mehr darüber erfahren.
  • Produkt-Video mit Produktmarkierungen: Auch in Videos können Artikel markiert werden. Videos eignen sich besonders gut, um die Anwendung Deiner Produkte zu präsentieren und Abwechslung in Deinen Account zu bringen.
  • Stories mit Produktlink: In Deinen Stories kannst Du über die Sticker-Funktion Links zu gezielten Produkten oder zu Deinem Shop einfügen. 
  • Anzeigen mit Produktmarkierungen: Du hast ebenfalls die Möglichkeit Anzeigen, auf denen Deine Produkte markiert sind, zu schalten. Damit kannst Du die Reichweite Deiner Shop-Beiträge und auch Deine Verkaufszahlen erhöhen. Du möchtest das Schalten von Instagram Ads lieber versierten Expert:innen Facebook Ads Agentur überlassen? Kein Problem – wir helfen gerne!

Unsere Tipps: Es ist wichtig, Deine Follower dort zu erreichen, wo sie Zeit verbringen. Deswegen raten wir Dir, verschiedene Formate zu verwenden. Experimentiere auch mit der Anzahl der markierten Produkte in jedem Beitrag. Achte jedoch darauf, dass alle Produkte und Markierungen immer gut sichtbar und lesbar sind.

Instagram Shop Erfolgsmessung

Die Einrichtung Deines Instagram Shops ist ein wichtiger Schritt, aber der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in der kontinuierlichen Überwachung und Optimierung. Deswegen erklären wir Dir jetzt, wie Du die Leistung Deines Instagram Shops analysieren und bewerten kannst, um Deine Verkaufsstrategie zu verfeinern und bessere Ergebnisse zu erzielen.

Metriken, die du verfolgen solltest

Hier sind einige der wichtigsten Kennzahlen, die Du im Auge behalten solltest:

  • Impressionen: Dies zeigt, wie oft Deine Produkte auf Instagram angezeigt wurden. Ein Anstieg der Impressionen kann auf eine gesteigerte Sichtbarkeit hinweisen.
  • Klicks: Die Anzahl der Klicks auf Deine Produkte. Dies ist ein Indikator dafür, wie gut Deine Produktbeschreibungen und Bilder die Aufmerksamkeit der Nutzer:innen auf sich ziehen.
  • Conversion-Rate: Die Prozentzahl der Nutzer:innen, die nach dem Ansehen Deiner Produkte tatsächlich einen Kauf tätigen. Je höher die Konversionsrate, umso besser!
  • Durchschnittlicher Warenkorbwert: Dies zeigt den durchschnittlichen Wert der Bestellungen in Deinem Shop an. Ein Anstieg kann auf Cross-Selling-Strategien hinweisen.
  • Verweildauer: Die Zeit, die Nutzer:innen in Deinem Shop verbringen. Eine längere Verweildauer kann auf interessante Inhalte und ansprechende Produkte hinweisen.

Tools zur Analyse

Instagram bietet eine Vielzahl von Tools zur Analyse der Shop-Performance. Der Instagram Insights-Bereich Deines Business-Profils ist ein hervorragendes Instrument, um Einblicke in die oben genannten Metriken zu erhalten. Du kannst auch den Facebook Business Manager verwenden, um detailliertere Daten zu erhalten und benutzerdefinierte Berichte zu erstellen.

Interpretation der Ergebnisse

Sobald Du Zugang zu den Daten hast, ist es wichtig, diese sorgfältig zu interpretieren.

Stelle Dir Fragen wie:

  • Welche Produkte sind besonders beliebt, und welche weniger?
  • Welche Inhalte generieren die meisten Klicks und Conversions?
  • Gibt es Trends in den Daten, die auf saisonale Schwankungen oder besondere Verkaufsanreize hinweisen?

Optimierung Deines Instagram Shops

Die gewonnenen Erkenntnisse sollten in die Optimierung Deines Instagram Shops einfließen.

Du kannst zum Beispiel Deine Produktdarstellungen verbessern, unpopuläre Produkte überarbeiten oder saisonale Kampagnen planen, um die Verkaufsleistung zu steigern.

Denke daran, dass die kontinuierliche Analyse und Anpassung ein Schlüssel zum Erfolg ist. Es kann einige Zeit dauern, bis Du die ideale Strategie für Deinen Shop gefunden hast, aber mit den richtigen Daten und einer klaren Analyse kannst Du Deinen Instagram Shop kontinuierlich verbessern und erfolgreicher machen.

Weitere Tipps für Deinen Instagram Shop

Hier sind ein paar Tipps, wie Du das Beste aus Deinem Shop herausholen kannst:

  1. Verwende Hashtags: Verwende relevante und beliebte Hashtags, um Deine Produkte zu bewerben. So wird der Post auch Personen angezeigt, die keine Follower sind, aber ähnliche Interessen haben.
  2. Nutze Influencer-Marketing: Kooperiere mit Influencerinnen und Influencern, die eine Interessante Zielgruppe besitzen und eine hohe Reichweite haben. Sie können ebenfalls Produkte aus Deinem Instagram Shop bewerben.
  3. Pflege die Beziehung zu Deinen Kunden: Antworte auf Fragen und Kommentare Deiner Follower. So kannst Du eine Beziehung zu ihnen aufbauen und eine positive Kundenerfahrung gewährleisten.
  4. Optimiere Deine Produktseiten: Verwende hochwertige Bilder und Beschreibungen, um Deine Produkte optimal zu präsentieren. Halte diese immer aktuell.
  5. Überlege Dir Aktionen: Überlege Dir spezielle Angebote und Rabatte, die Du über Deinen Instagram Shop anbieten kannst. Gerade auch Gewinnspiele funktionieren super, um Follower dazu zu gewinnen und um mehr Verkäufe zu generieren.

Weitere Tipps findest Du ebenfalls im Instagram Shopping Guide von Meta. Hier geht es insbesondere nochmal um die Bedeutung des Produktkatalogs und der Produktmarkierungen.

Du merkst, einen Shop auf Instagram einzurichten ist gar nicht so schwer, wie manch einer vielleicht denkt. Und mit der Befolgung unserer Tipps und der richtigen Strategie, ist auch die Nutzung des Instagram Shops einfach. Wer Kund:innen da abholen möchte, wo sie sich sowieso schon aufhalten, und zwar auf Social Media, sollte sich definitiv die Zeit nehmen, einen Instagram Shop zu erstellen. Denn so kannst Du nicht nur Deine Produkte präsentieren, sondern auch neue Zielgruppen erreichen und dadurch Deine Umsätze steigern.

Du hast Fragen zum Thema Instagram Shopping einrichten oder benötigst Unterstützung bei der Erstellung Deines Shops? Schreib unserer Social Media Agentur gerne eine Nachricht! Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit.

Weitere Beiträge

Mehr Beiträge findest Du auf unserem Online Marketing Blog.

Titelbild LinkedIn Nutzerdaten: Wer benutzt LinkedIn

LinkedIn Nutzerdaten: Wer benutzt LinkedIn

Du interessierst Dich für die Welt des digitalen Marketings und fragst Dich, wie Du LinkedIn effektiv nutzen kannst, um Dein Geschäft voranzutreiben? Dann bist Du hier genau richtig! In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir bereits die Grundlagen für eine erfolgreiche LinkedIn-Marketingstrategie behandelt. Heute werden wir einen Schritt weitergehen und uns eingehend mit einem entscheidenden Aspekt befassen: Den LinkedIn Nutzerdaten.

Weiterlesen »
Titelbild meistgenutzte Social Media Plattformen 2023

Das sind die meistgenutzten Social Media Plattformen 2023

Die Zahl der Social Media Nutzer in Deutschland entspricht laut aktuellen Daten mit 70,90 Millionen Nutzern 85,1 Prozent der Gesamtbevölkerung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass Nutzer sozialer Medien nicht unbedingt individuelle Personen sind, sondern beispielsweise auch Unternehmen. Diese Daten zeigen, dass Social Media ein integraler Bestandteil des Lebens der meisten Deutschen geworden ist. Daher stellt sich die Frage, welche Social Media Plattformen im Jahr 2023 am meisten genutzt werden. Im Januar 2023 nutzten insgesamt 91,4 Prozent der gesamten deutschen Internetnutzer (unabhängig vom Alter) mindestens eine Social Media Plattform. In diesem Blogbeitrag erhältst du nähere Einblicke, welche Social Media Plattformen am meisten genutzt werden und welche auch in Zukunft noch relevant sein werden.

Weiterlesen »

Facebook Nutzerzahlen 2023: Eine Prognose für das Jahr

Facebook ist mit über 2,8 Milliarden monatlich aktiven Nutzern nach wie vor das größte soziale Netzwerk der Welt. Doch wie wird sich die Zahl der Nutzer in Zukunft entwickeln? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Nutzerzahlen von Facebook und prognostizieren, wie sich diese im Jahr 2023 und in der Zukunft entwickeln könnten.

Weiterlesen »